
Die Außenwand
Der Aufbau der Außenwand ist von zentraler Bedeutung, wenn es um Energieeinsparung, Wohnklima und Wertbeständigkeit eines Hauses geht. So unterscheidet man grundsätzlich einschaliges und zweischaliges Mauerwerk. Die klassische Putzbauvariante ist ein einschaliges Mauerwerk und bei Verblendbauten ein zweischaliges Mauerwerk. Die Wahl der Materialien und der Materialstärken beeinflusst grundlegend die bauphysikalischen Eigenschaften der Außenwand.
Die Aktuell Bau GmbH legt besonders viel Wert auf ein angenehnmes Wohnklima, hohe Energieeinsparung und dauerhafte Wertbeständigkeit.
Für welchen Wandaufbau Sie sich letztlich entscheiden, hängt maßgeblich davon ab, welche Materialeigenschaften für Sie von entscheidender Bedeutung sind und welche Vor- und Nachteile das entsprechende Material hat. Wir beraten Sie gerne über Vor- und Nachteile und den richtigen Baustoff für Ihr individuelles Projekt!
Planziegel - Der natürliche Baustoff - seit tausenden Jahren bewährt und weiterentwickelt
Eigenschaft:
Vorteile:
- feuerbeständig und erfüllen höchste Brandschutzanforderungen
- einschalige Ziegelwände bieten durch hohes Gewicht einen guten Schallschutz
- dicke Ziegelaußenstege sorgen für massive Stabilität und einen optimalen Putzuntergrund
- Schnelle Austrocknungszeit durch kapillare Ziegelstege
- hoch wärmedämmend durch Wärmeleitung der inneren Ziegelstege
Nachteile:
- hoher Energieanteil bei deren Herstellung
Kalksandstein - hoher Schallschutz mit guter Ökobilanz
Im Nachmischer wird das Gemisch auf Pressfeuchte gebracht und anschließend mittels hydraulischer Pressen zu Steinrohlingen geformt. Die Rohlinge werden in Dampfdruckkesseln hydrothermal gehärtet. Dies und die basische Ca(OH)2-Umgebung leiten eine Silikatreaktion an der Oberfläche der Sandkörner ein.
Vorteile:
- hohe Drucktragfähigkeit für problemloses Verankern schwerer Lasten
- gute Ökobilanz (geringer Energieeinsatz, geringer Ressourcenverbrauch)
- gute baubiologische Eigenschaften, weil feuchteregulierend und wärmespeichernd
- hoher Schallschutz
- wegen geringer Porigkeit kaum Feuchtigkeitsaufnahme
Nachteile:
- schlechte Wärmedämmung
- lange Austrocknungszeiträume
- aufwändige Bearbeitung und Verarbeitung wegen hoher Rohdichte
Porenbeton - ein leichter Baustoff mit guten Wärmedämmeigenschaften
Porenbeton wird auf der Grundlage von Kalk-, Kalkzement- oder Zementmörtel durch Blähen porosiert und einer Dampfhärtung unterzogen. Daher ist er ein verhältnismäßig leichter hochporöser, mineralischer Baustoff. Der fein vermahlene Sand, der als Rohstoff eingesetzt wird, nimmt größten Teils an den chemischen Umsetzungen teil.
Eigenschaft:
Vorteile:
- gleichwertige Wärmedämmwirkung wie beim Ziegel
- leichte Bearbeitung und Verarbeitung wegen geringe Rohdichte
Liaplan - der Stein im Baukastenprinzip
Durch die innen liegenden luftigen Liapor-Kugeln wird eine wärmedämmende und wärmespeichernde Innenhülle erreicht.
Eigenschaft:
Vorteile:
- wärmedämmende und wärmespeichernde Steininnenhülle
- Außenschale ist sehr widerstandsfähig gegen mechanische und chemische Einflüsse
- äußerst resistent gegen Feuer, Frost und Feuchtigkeit
Nachteile:
- Einhaltung von Öffnungsmaßen und -abstände durch Lego-Prinzip erforderlich
- durch die keramische Außenhauteigenschaft schlechte Aufnahme der Raumfeuchte
- Schlitzen und Bohren im Stein sollte weitestgehend vermieden werden
- als Innenputz nur Kalk- oder Kalk-Gips-Putz einsetzbar -> zusätzliche Oberflächenbehandlung für Malerleistungen erforderlich

Planziegel – Musterwände

Auftragen des Klebemörtels mit Mörtelschlitten

Vollflächiges Verkleben der Planziegel (Deckeln)

Aufsetzen der neuen Ziegelreihe

Tonziegel mit WDVS (Styropor)

Tonziegel mit WDVS (Steinwolle)

Zweischaliges Mauerwerk (Verblendbau)

Zweischaliges Mauerwerk (Verblendbau)

Musteraufbau Außenwand im Beratungs- und Servicecenter

Erstellung eines Rohbaus mit Kalksandstein

Zweischaliges Mauerwerk (Verblendbau)
Der Kalksandstein – hoher Schallschutz, schlechtere Wärmedämmeigenschaften
Lorenzweg 71, 39128 Magdeburg
+49 391 2896710
Senden Sie uns eine E-Mail
Mit unserem modernen Fuhrpark sind wir genau der richtige Partner für Sie, wenn es um den Abbruch, die Entsorgung, den Transport von Schüttgütern und den Tiefbau geht.